Fortbildung zum/zur Gruppendolmetscher/in
Preise & Termine
- Termin: 26.08. – 04.09.2022
- Ort: Berlin
- Veranstalter: GÜZ/BILD
- Kosten: 480€, für Studierende ermäßigt: 390€
Die Fortbildung zum/zur Gruppendolmetscher/in
Dieser Kurs wendet sich an Deutsche und Franzosen, Mitarbeiter/innen bei deutsch-französischen Veranstaltungen, Seminaren, Städtepartnerschaftsbegegnungen und Jugendtreffen. Die Fortbildung
bietet die Möglichkeit, sich für die Aufgabe als Dolmetscher/in, Sprachmittler/in und Gruppenbegleiter/in zu qualifizieren.
Die Aufgaben erschöpfen sich nicht in der sprachlichen Qualifikation; vom/von der Dolmetschenden werden auch Kenntnisse im Umgang mit Menschen und landeskundliches Wissen erwartet. Aus diesem
Grunde finden folgende drei Bereiche ihre Berücksichtigung bei der Ausgestaltung des Programms:
Im Bereich Sprache und Dolmetschen:
- Gedächtnistraining
- Dolmetschen bei Feldübungen, z.B. bei einer Besichtigung in den Bereichen Kultur oder Wirtschaft
- Stegreifübersetzungen - Notizentechnik
- Strukturierung und Wiedergabe von Texten - Dolmetschen in simulierter Form (Vortrag, Interview, Debatte)
- Rhetorikübungen
- Erweiterung des Vokabulars (falsche Freunde, unübersetzbare Wörter)
- Wortschatzrecherche, Beschaffung und Archivierung von Informationsmaterial
Im Bereich interkulturelles Lernen:
- Gemeinsames Erleben einer interkulturellen Begegnung
mit den anderen Teilnehmenden des Kurses - Austausch über bereits gemachte Erfahrungen,
Kenntnisse und Fähigkeiten - Vergleich der Gesellschaftsstrukturen, Mentalitäten und Lebensweisen in Frankreich und Deutschland
- Kennenlernen der Region, in der die Fortbildung stattfindet
Im Bereich Gruppenleitung und Pädagogik:
- Rolle des Gruppendolmetschers in einer deutsch-französischen Begegnung
- Methoden zur Erleichterung der direkten Kommunikation
zwischen den Teilnehmenden einer Begegnung - Grundlagen der Gruppendynamik und konstruktiver
Umgang mit Konflikten
Das für jeden einzelnen Kurs individuell gestaltete Programm hat fest vorgeplante Teile, aber auch genügend Platz, um auf die Interessen und Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen und diese zu
berücksichtigen.
Diese Fortbildung wird von einem Team aus Dolmetscher/innen und pädagogischen Mitarbeiter/innen der veranstaltenden Vereine geleitet. Diese verfügen bei der Durchführung dieser Ausbildung über
langjährige und fundierte Erfahrung.
An den Kursen nehmen grundsätzlich Deutsche und Franzosen teil. Daher wird Gelegenheit bestehen, sich über das andere Land zu informieren und die eigenen Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden. Die
meisten Übungen finden in kleinen Gruppen statt, so dass jeder Teilnehmende Gelegenheit zur intensiven Mitarbeit findet.
Teilnahmebedingungen:
- Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.
- Eine Altersbegrenzung nach oben besteht nicht.
- Es wird erwartet, dass die Teilnehmenden über praktische Erfahrungen im Umgang mit deutsch-französischen Gruppen verfügen und bereits bei Verbänden, Kommunen, Partnerschaften oder internationalen Organisationen mitgearbeitet haben.
- Von den (deutschen) Teilnehmenden werden gute Französischkenntnisse erwartet, die in etwa den Abitur-kenntnissen (Leistungskurs) eines Gymnasiums entsprechen.
- Rücksendung des ausgefüllten Bewerbungsformulars sowie eines Lebenslaufes
Folgende Leistungen werden geboten:
Pauschalierte Erstattung der Reisekosten, die bei rechtzeitiger Buchung in der Regel die Bahnfahrt (2. Klasse) abdeckt, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Versicherung. Die Bewerbung zur
Teilnahme an der Fortbildung wird von der Gesellschaft in Wasserburg entgegengenommen.
Bei Annahme der Bewerbung erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung mit einer Aufforderung zu einer Anzahlung. Erst dann ist die Anmeldung verbindlich.
Bei Stornierung der Anmeldung bis vier Wochen vor Kursbeginn fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50€ an. Bei Stornierung der Anmeldung innerhalb von vier Wochen vor Kursbeginn werden 200€ der Kursgebühr einbehalten, wenn vom Veranstalter kein/e geeignete/r Kandidat/in für den Platz gefunden werden kann.
Sollten wir uns aus organisatorischen Gründen bezwungen sehen, den Kurs abzusagen, wird der angezahlte Betrag in voller Höhe erstattet.
Im Anschluss an diese Fortbildung kann unter bestimmten Bedingungen ein weiterführender Kurs besucht werden, der zum Erwerb des DFJW-Zertifikats „Gruppendolmetscher“ führt.
Weitere Informationen unter: www.dfjw-zertifikat.org
Partner:
Die hier aufgeführten Kurse werden mit der Unterstützung des Deutsch- Französischen Jugendwerks (DFJW) und in enger Zusammenarbeit mit dem Bureau International de Liaison et de Documentation
(BILD) durchgeführt.
